Fettarmes Huhn mit Gesundem Reis

Grösse: 400g
nicht lieferbar
€3,39 EUR
Grösse: 6 x 400g
€18,29 EUR
Grösse: 800g
nicht lieferbar
€5,39 EUR
Grösse: 6 x 800g
€28,79 EUR
  • Qualitätsproteine vom Huhn sind leicht verdaulich und fördern Energie und Ausdauer
  • mit 5% Reis ein Vollkostgericht mit gesunden, glutenfreien Ballaststoffen für die leichte Verdauung und optimale Energiezufuhr
  • Essentielle Fettsäuren aus Hühnerfett unterstützen die Haut und ein glänzendes Fell
  • Vitamin D3 und Mangan für ein ausgezeichnetes Immunsystem und die Knochengesundheit
  • Hoher Feuchtigkeitsgehalt: Unterstützt Hydratation und Nierengesundheit

Entdecke das Geheimnis einer glücklichen Fellnase mit dem Premium Hundefutter, das Gesundheit und Geschmack in einer Schale vereint. Stell dir vor, du könntest deinem treuen Vierbeiner nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein echtes Ernährungswunder bieten. 

Unser gesundes Nassfutter, reich an Huhn und Reis, ist das Ergebnis sorgfältiger Auswahl und Zusammenstellung von Zutaten. Wir verwenden 65% hochwertiges Huhn – Herz, Fleischstücke, Leber, Hals und Magen – direkt von vertrauenswürdigen Bauernhöfen. Diese proteinreiche Kost, kombiniert mit 5% nahrhaftem Reis und 29% schmackhafter Fleischbrühe, versorgt deinen Hund mit allen notwendigen Nährstoffen.

Jede Portion AniSwiss ist eine Quelle essentieller Vitamine und Mineralien, die die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes fördern. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Rohprotein, Rohfett und essentiellen Vitaminen wie D3 und E unterstützt unser Futter eine optimale Verdauung und sorgt für ein glänzendes Fell und eine starke Immunabwehr.

Ideal für ausgewachsene Hunde aller Rassen, liefert AniSwiss nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein Versprechen für ein langes, gesundes Hundeleben. 

Fazit: AniSwiss Hundefutter ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Investition in die Gesundheit und das Glück deines vierbeinigen Freundes. Mit AniSwiss wählst du nicht nur gesundes Nassfutter, sondern auch ein Stück Lebensqualität für deinen Hund.

Über AniSwiss

Über AniSwiss

Marcel Kuhn, Gründer von AniSwiss, wurde durch eine persönliche Erfahrung auf den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit aufmerksam. Enttäuscht von der Qualität des kommerziellen Tierfutters, schuf er AniSwiss - eine Marke für gesundes und naturbelassenes Hundefutter. Die Rohstoffe stammen von kontrollierten Bauernhöfen und jede Verpackung folgt nachhaltigen Prinzipien. AniSwiss steht für Marcels Vision von langen, partnerschaftlichen und liebevollen Mensch-Hund-Beziehungen.

Jeder Beutel AniSwiss ist ein Versprechen: für die Gesundheit der Hunde, für den Respekt vor der Umwelt und für die Pflege der Bindungen zwischen Mensch und Hund.

Marcel Kuhn, Gründer von AniSwiss, wurde durch eine persönliche Erfahrung auf den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit aufmerksam. Enttäuscht von der Qualität des kommerziellen Tierfutters, schuf er AniSwiss - eine Marke für gesundes und naturbelassenes Hundefutter. Die Rohstoffe stammen von kontrollierten Bauernhöfen und jede Verpackung folgt nachhaltigen Prinzipien. AniSwiss steht für Marcels Vision von langen, partnerschaftlichen und liebevollen Mensch-Hund-Beziehungen.

Jeder Beutel AniSwiss ist ein Versprechen: für die Gesundheit der Hunde, für den Respekt vor der Umwelt und für die Pflege der Bindungen zwischen Mensch und Hund.

Tipps & Tricks

Tipps & Tricks

Nassfutter oder Trockenfutter?

In fast jedem Fall weist Nassfutter einen höheren Fleischanteil aus, ist geschmacksintensiver und mit einem höheren Feuchtegehalt ausgestattet. Das wirkt sich direkt positiv auf den Flüssigkeitshaushalt von Hunden aus. Daher auch die Frage nach dem «mit Wasser gefüllten Napf». Im Umkehrschluss ist die Verpackungseinheit von Nassfutter eher klein, respektive richtet sich danach, dass sie in maximal 3 Mahlzeiten aufgebraucht zu sein (Thema «Haltbarkeit von Hundefutter»). Hochwertiges Nass- und Trockenfutter kann durchaus gemeinsam oder im Wechsel gefüttert werden. Im Prinzip ist die Misch- oder Wechselfütterung besonders praktisch, um die jeweiligen Nachteile jeder Futterart aufzuwiegen.

Tipp der Tierpsychologin

Unsere Kundin und attestierte Tierpsychologin Gabriela schwört z.B. auf die Mischfütterung. Sie füttert ihren Liebling mit Hundefutter von AniSwiss aus der Dose (Nassfutter) und aus dem Sack (Trockenfutter). Essen Sie gerne jeden Tag dasselbe? Wohl eher nicht, und so liebt auch Ihr Hund die Abwechslung in der Hundefütterung – verschiedene Fleischsorten sind hier ein wichtiger Hinweis. Für eine ausgewogene Ernährung Ihres Hundes kann es auch durchaus hilfreich sein, Holistic- und oder Naturvitale Mischungen zu füttern. Ein holistisches Hundefutter hat einen Anteil aus Früchten und/oder Gemüse drin, das naturvitale Hundefutter enthält keine Früchte, aber Gemüse. Unsere Experten vertreten die Meinung, dass Hunde – auch wenn sie vom Wolf abstammen – nicht zwangsläufig reine Fleischfresser sind.

Säure und Base

Häufig führt ein zu hoher Fleischkonsum zu Übersäuerung des Körpers, das kann langfristig zu unangenehmen Gelenk- und Muskelerkrankungen führen. Hier fehlt dem Hund dann der basische Anteil im Futter, dem können Sie mit veganen Zutaten zur Fleischmahlzeit jederzeit abhelfen. Yucca Shidigera beispielsweise ist eine natürliche Pflanze, die der Übersäuerung entgegenwirkt und vor schwierigen und langwierigen Hundekrankheiten schützt. Bei Hunden und anderen Tieren kann es sowohl mit falscher Ernährung, aber durchaus auch wegen Überzüchtung zu Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten kommen.

Nassfutter oder Trockenfutter?

In fast jedem Fall weist Nassfutter einen höheren Fleischanteil aus, ist geschmacksintensiver und mit einem höheren Feuchtegehalt ausgestattet. Das wirkt sich direkt positiv auf den Flüssigkeitshaushalt von Hunden aus. Daher auch die Frage nach dem «mit Wasser gefüllten Napf». Im Umkehrschluss ist die Verpackungseinheit von Nassfutter eher klein, respektive richtet sich danach, dass sie in maximal 3 Mahlzeiten aufgebraucht zu sein (Thema «Haltbarkeit von Hundefutter»). Hochwertiges Nass- und Trockenfutter kann durchaus gemeinsam oder im Wechsel gefüttert werden. Im Prinzip ist die Misch- oder Wechselfütterung besonders praktisch, um die jeweiligen Nachteile jeder Futterart aufzuwiegen.

Tipp der Tierpsychologin

Unsere Kundin und attestierte Tierpsychologin Gabriela schwört z.B. auf die Mischfütterung. Sie füttert ihren Liebling mit Hundefutter von AniSwiss aus der Dose (Nassfutter) und aus dem Sack (Trockenfutter). Essen Sie gerne jeden Tag dasselbe? Wohl eher nicht, und so liebt auch Ihr Hund die Abwechslung in der Hundefütterung – verschiedene Fleischsorten sind hier ein wichtiger Hinweis. Für eine ausgewogene Ernährung Ihres Hundes kann es auch durchaus hilfreich sein, Holistic- und oder Naturvitale Mischungen zu füttern. Ein holistisches Hundefutter hat einen Anteil aus Früchten und/oder Gemüse drin, das naturvitale Hundefutter enthält keine Früchte, aber Gemüse. Unsere Experten vertreten die Meinung, dass Hunde – auch wenn sie vom Wolf abstammen – nicht zwangsläufig reine Fleischfresser sind.

Säure und Base

Häufig führt ein zu hoher Fleischkonsum zu Übersäuerung des Körpers, das kann langfristig zu unangenehmen Gelenk- und Muskelerkrankungen führen. Hier fehlt dem Hund dann der basische Anteil im Futter, dem können Sie mit veganen Zutaten zur Fleischmahlzeit jederzeit abhelfen. Yucca Shidigera beispielsweise ist eine natürliche Pflanze, die der Übersäuerung entgegenwirkt und vor schwierigen und langwierigen Hundekrankheiten schützt. Bei Hunden und anderen Tieren kann es sowohl mit falscher Ernährung, aber durchaus auch wegen Überzüchtung zu Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten kommen.

Häufig gestellte Fragen
Suche