Für eine schlanke Linie - Natürliches Hundefutter

Je nach Fütterung und Bewegung kann es schon mal soweit kommen, dass eine Diät für Deinen Liebling notwendig ist. Die ausgewogene Ernährung ist besonders wichtig. Mit dem alternativen Diätfutter von AniSwiss gelingt die Gewichtsreduktion schonend und langfristig ohne Jojo-Effekt. 

Filter
zurücksetzen
PREMIUM Rindfleisch PUR ab €3,19 EUR
Saftiger Hirsch PUR ab €3,09 EUR
Hund Diätfutter von AniSwiss für Lenny

Diätfutter Hund von AniSwiss

Diätfutter Hund von AniSwiss

Erst einmal solltest Du sicherstellen, dass das Übergewicht nicht einer Erkrankung (z.B. Diabetes Mellitus) geschuldet ist. Darüber gibt Dir der Tierarzt gerne Auskunft. Vermeide übermässige Aktivität für Deinen Hund, Bewegung ist gut für die Gesundheit, aber bitte nicht übertreiben. Denn ein übergewichtiger Körper belastet gleichzeitig die Gelenke und die Gewichts-Reduktionsdiät will ja schonend für Deinen Liebling durchgeführt werden. 

Achte darauf, dass Du die richtige Menge vom gewählten Hunde Diätfutter fütterst. Einfach mal “Friss die Hälfte” wird bei Deinem Hund Stress verursachen. Das Ziel ist, die Fettreserven gezielt abzubauen, auf keinen Fall soll eine Reduktionsdiät die Muskulatur des Hundes beeinträchtigen. Das Diätfuttermittel sollte nebst einem tieferen Fettanteil auch einen tieferen Proteinanteil ausweisen. Das Nassfutter “Geflügel & Rind light” von AniSwiss weist 70% Fleischanteil aus und das bei 8.5% Protein und 3.9% Fett.

Erst einmal solltest Du sicherstellen, dass das Übergewicht nicht einer Erkrankung (z.B. Diabetes Mellitus) geschuldet ist. Darüber gibt Dir der Tierarzt gerne Auskunft. Vermeide übermässige Aktivität für Deinen Hund, Bewegung ist gut für die Gesundheit, aber bitte nicht übertreiben. Denn ein übergewichtiger Körper belastet gleichzeitig die Gelenke und die Gewichts-Reduktionsdiät will ja schonend für Deinen Liebling durchgeführt werden. 

Achte darauf, dass Du die richtige Menge vom gewählten Hunde Diätfutter fütterst. Einfach mal “Friss die Hälfte” wird bei Deinem Hund Stress verursachen. Das Ziel ist, die Fettreserven gezielt abzubauen, auf keinen Fall soll eine Reduktionsdiät die Muskulatur des Hundes beeinträchtigen. Das Diätfuttermittel sollte nebst einem tieferen Fettanteil auch einen tieferen Proteinanteil ausweisen. Das Nassfutter “Geflügel & Rind light” von AniSwiss weist 70% Fleischanteil aus und das bei 8.5% Protein und 3.9% Fett.

Die Reduktionsdiät und Diätfutter

Die Reduktionsdiät und Diätfutter

Das Diätfutter zum Abnehmen hat ganz klar weniger Kalorien als das tägliche Futter (Erhaltungsfutter) Deines Lieblings. In der Regel sollte es bis zu 25% weniger Kalorien ausweisen. Bei der Diät soll Dein Hund genügend Futter im Napf haben, und gleichzeitig also weniger Kalorien zu sich nehmen. Also gleiche Menge und dafür aber weniger Energie, denn die Energie will ja verbrannt werden (Verhältnis von Input und Output) und die Verdauung wollen wir ja am Laufen halten. 

Für die Deklaration von Diätfuttergibt es Vorschriften in der EU. Achte unbedingt darauf, dass Dein gewähltes Futter also nicht nur weniger Energie und Fett aufweist, sondern weiterhin Vitamine und Mineralstoffe beinhaltet. Auf dem Etikett von ehrlich deklariertem Futter findest Du auch immer eine Fütterungsempfehlung.

Das Diätfutter zum Abnehmen hat ganz klar weniger Kalorien als das tägliche Futter (Erhaltungsfutter) Deines Lieblings. In der Regel sollte es bis zu 25% weniger Kalorien ausweisen. Bei der Diät soll Dein Hund genügend Futter im Napf haben, und gleichzeitig also weniger Kalorien zu sich nehmen. Also gleiche Menge und dafür aber weniger Energie, denn die Energie will ja verbrannt werden (Verhältnis von Input und Output) und die Verdauung wollen wir ja am Laufen halten. 

Für die Deklaration von Diätfuttergibt es Vorschriften in der EU. Achte unbedingt darauf, dass Dein gewähltes Futter also nicht nur weniger Energie und Fett aufweist, sondern weiterhin Vitamine und Mineralstoffe beinhaltet. Auf dem Etikett von ehrlich deklariertem Futter findest Du auch immer eine Fütterungsempfehlung.

Häufig gestellte Fragen
Suche